Es wird erwartet, dass im dritten Quartal 2025 ein Aufruf zur umfassenden Transformation der Energiesysteme in Unternehmen veröffentlicht wird. Das Hauptziel wird sein, den Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren und die Energieeffizienz zu erhöhen. Die Projekte müssen eine Verringerung der CO₂-Emissionen um mindestens 30 % und eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energiequellen am Gesamtverbrauch nachweisen. Die Antragsteller sollten die Aufforderung nutzen können, um die Sanierung und den Bau neuer Wärmequellen, die Installation von Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Biomasse- und Biogasanlagen zu finanzieren. Außerdem sollen intelligente Lösungen zur Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs, die Energiespeicherung und die Integration erneuerbarer Energiequellen in bestehende Systeme unterstützt werden.